Wie sieht ein ctg mit wehen aus

Wie sieht ein ctg mit wehen aus

Ein CTG, auch bekannt als Kardiotokographie oder Uterus-Tachygraphie, ist ein Test, der dazu dient, die Herzfrequenz des Fötus und die Kontraktionen der Gebärmutter während der Schwangerschaft und der Geburt zu überwachen. Der Test wird normalerweise durchgeführt, um mögliche Probleme in der Schwangerschaft zu erkennen, die das Wohlbefinden des Fötus beeinträchtigen können.

Wenn Wehen vorhanden sind, wird ein CTG durchgeführt, um die Herzfrequenz des Fötus und die Kontraktionen der Gebärmutter zu überwachen. Der Test ermöglicht es dem Arzt, die Intensität der Wehen zu messen und zu beurteilen, ob die Wehen regelmäßig sind. Ein CTG kann auch helfen, eine mögliche Gefahr für den Fötus zu erkennen, wenn die Herzfrequenz des Fötus nicht normal ist.

Bei einem CTG wird ein Sensor an der Bauchdecke der Schwangeren befestigt, der die Herzfrequenz des Fötus und die Kontraktionen der Gebärmutter überwacht. Der Sensor ist mit einem Computer verbunden, der die Daten aufzeichnet und auf einem Monitor anzeigt. Der Monitor zeigt die Herzfrequenz des Fötus und die Kontraktionen der Gebärmutter in Echtzeit an. Der Arzt kann die Daten dann auswerten, um festzustellen, ob die Wehen normal sind oder ob es mögliche Probleme gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert